• Telefon

    022 362 19 23

  • Heute geöffnet

    08:00 bis 19:00

  • Adresse

    Chemin des Saules 2c, 1260 Nyon

Login

Anmelden

* Pflichtfelder

Passwortwiederherstellung

Das Produkt in den Warenkorb gelegt

Vue

Maximale Menge erreicht

icon-error

Dieses Produkt ist nicht verfügbar

icon-error

Code promotionnel ajouté au panier

Vue

Code promotionnel supprimé avec succès

Vue
REDOXON

REDOXON + Zinc 30 Brausetabletten

Pharmacode: 5644937

21.90 CHF

Abholung nur in der Apotheke


NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTE


Was ist Redoxon + Zinc und wann wird es angewendet?

Redoxon + Zinc enthält als Wirkstoffe Vitamin C (Ascorbinsäure) und das Spurenelement Zink. Vitamin C und Zink greifen über verschiedene Mechanismen in eine Vielzahl lebenswichtiger Stoffwechselvorgänge ein.


Ein Mangel an Vitamin C und Zink kann die körpereigene Infektionsabwehr schwächen. Vitamin C und Zink wirken auf unterschiedliche, jedoch sich gegenseitig ergänzende Weise und unterstützen die natürlichen Abwehrkräfte gegen Krankheiten. Redoxon + Zinc wird verwendet:



  • bei erhöhtem Risiko bezüglich Infektionskrankheiten;

  • bei Erkältungskrankheiten;

  • zur Deckung eines erhöhten Bedarfs an Vitamin C und Zink, zum Beispiel bei Rauchern, bei Infektionskrankheiten oder nach Operationen sowie bei Wundheilung.




Was sollte dazu beachtet werden?

Da Vitamin C vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Reich an Vitamin C sind Gemüse und Früchte, insbesondere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits. Grössere Mengen Vitamin C finden sich auch in Leber und Niere, nicht jedoch in Fleisch, Getreide und Milchprodukten. Kochen, Wässern, Warmhalten und Lagern (auch Tiefkühlen) kann den Vitamin-C-Gehalt stark reduzieren.


Zink muss - wie alle vom Organismus benötigten Spurenelemente - mit der Nahrung zugeführt werden. Zink kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor, vor allem in Fleisch und Leber; in geringerem Umfang ist es auch in pflanzlichen Produkten wie Getreide enthalten.


Diabetikerinnen und Diabetiker, welche die Zuckerbestimmung im Urin selbst vornehmen, sollten einige Tage vor dem Test kein Redoxon + Zinc zu sich nehmen, weil Vitamin C das Testresultat beeinflusst.


Redoxon + Zinc Brausetabletten und Kautabletten sind zuckerfrei und für Diabetikerinnen und Diabetiker geeignet (1 Kautablette = 10,7 kJ = 2,56 kcal; 1 Brausetablette = 14,2 kJ = 3,4 kcal).




Wann darf Redoxon + Zinc nicht angewendet werden?

Wenn bei Ihnen eine schwere Nierenfunktionsstörung vorliegt, wenn Sie Nierensteine haben, eine erhöhte Oxalsäure-Ausscheidung haben, bei schwerer Niereninsuffizienz (einschliesslich wenn Sie Dialysepatient sind)wenn Sie gegen einen Inhaltsstoff von Redoxon + Zinc allergisch sind oder eine Eisenspeicherkrankheit haben, dürfen Sie Redoxon + Zinc nicht einnehmen. Wenn es bei Ihnen unter der Behandlung mit Redoxon + Zinc zu einer allergischen Reaktion kommt, müssen Sie das Präparat absetzen.




Wann ist bei der Einnahme von Redoxon + Zinc Vorsicht geboten?

Patienten bzw. Patientinnen mit Nierensteinen dürfen mehr als 500 mg Vitamin C täglich nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen. Eine Langzeitbehandlung mit Zinkzusätzen von mehr als 15 mg pro Tag wird ohne ärztliche Überwachung nicht empfohlen.


Redoxon + Zinc ist mit Aspartam gesüsst. Patienten bzw. Patientinnen mit Phenylketonurie sollen das Präparat daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.


Wenn Sie unter der (sehr seltenen) Fruktose-Unverträglichkeit leiden, dürfen Sie Redoxon + Zinc wegen dem enthaltenen Sorbitol nicht einnehmen (beim metabolischen Abbau des Süssstoffes Sorbitol entsteht Fruktose).


Arzneimittel zur Empfängisverhütung (orale Kontrazeptiva) und bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Allergien und Entzündungen (Kortikosteroide) führen zu einem erhöhten Abbau von Vitamin C. Bestimmte Arzneimittel, die den Knochenabbau hemmen (Calcitonin) erhöhen den Vitamin C-Verbrauch. Salicylsäurederivate (z.B. Acetylsalicylsäure), bestimmte Antibiotika (Tetrazykline) sowie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie (Barbiturate) vermindern die Vitamin C-Verfügbarkeit im Körper durch eine verkleinerte Resorption bzw. durch eine erhöhte Ausscheidung. Hohe Dosen von Vitamin C können die Konzentrationen von Cyclosporin, Indinavir, Warfarin und Disulfiram im Blut senken. Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C und aluminiumhaltige Mittel gegen Magenbrennen (Antacida) kann vermehrt Aluminium aufgenommen werden. Besondere Vorsicht gilt deshalb, wenn Sie an Niereninsuffizienz leiden.


Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie



  • an anderen Krankheiten leiden,

  • Allergien haben oder

  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!




Darf Redoxon + Zinc während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit einge­nommen werden?

In einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, dürfen Sie die in Redoxon + Zinc enthaltenen Wirkstoffe während der Schwangerschaft und in der Stillzeit einnehmen. Nehmen Sie jedoch Redoxon + Zinc nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein.




Wie verwenden Sie Redoxon + Zinc?

Sofern vom Arzt bzw. Ärztin nicht anders verordnet:


Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: eine bis zwei Kautabletten oder 1 Brausetablette pro Tag.


Die Brausetablette ergibt, in einem Glas Wasser aufgelöst, ein Getränk mit Orangenaroma.


Die Kautabletten können zerkaut oder gelutscht werden.


Redoxon + Zinc ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt.


Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.




Welche Nebenwirkungen kann Redoxon + Zinc haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Redoxon + Zinc auftreten: Allergische Reaktionen (z.B. Ausschlag, Nesselsucht, Ödeme, Juckreiz), Asthma, Kurzatmigkeit, Lungenkrämpfe und gastrointestinale Störungen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, abdominale und gastrointestinale Schmerzen und erniedrigter Blutdruck.


Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.




Was ist ferner zu beachten?

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern und vor Feuchtigkeit schützen.


Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.


Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.




Was ist in Redoxon + Zinc enthalten?

Brausetablette

Wirkstoffe: 1 g Vitamin C (Ascorbinsäure), 10 mg Zink (als Zinkcitrat).


Hilfsstoffe: Sorbitol, Aspartam, Aroma, sowie weitere Hilfsstoffe.


Kautablette

Wirkstoffe: 500 mg Vitamin C (als Natriumascorbat), 5 mg Zink (als Zinkcitrat).


Hilfsstoffe: Sorbitol, Aspartam, Aroma, sowie weitere Hilfsstoffe.



 

Loader

Der Schutz Ihrer Daten ist unsere Priorität.

Pharmacie des Saules Sarl verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen und ihre Nutzung zu analysieren. Sie können entscheiden, ob Sie diese Cookies individuell akzeptieren oder ablehnen möchten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, zur Datensammlung und -verarbeitung sowie zu unseren Partnern finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

April
January
February
March
April
May
June
July
August
September
October
November
December
2025
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
SunMonTueWedThuFriSat
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00